14.07.2021

Netzwerk Nachhaltig.Mineralisch.Bauen.

Das Netzwerk „Nachhaltig. Mineralisch. Bauen.“, an dem sich die FDB mit insgesamt 21 Verbänden der bauausführenden Wirtschaft und der Baustoffindustrie beteiligt, hat ein gemeinsames Positionspapier vorgelegt.

Mit der Positionierung wirbt das Netzwerk „Nachhaltig. Mineralisch. Bauen.“ für einen freien Produktwettbewerb und wendet sich insbesondere gegen die Diskriminierung einzelner Baumaterialien etwa durch Quotenregelungen oder Positivlisten.

Hier finden Sie unsere ausführliche Berichterstattung zum Netzwerk Nachhaltig.Mineralisch.Bauen.

Das Positionspapier betont die zentrale Rolle der mineralischen Bauweise für die Lösung von gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben und macht deutlich, dass für die Transformation des Bausektors in Richtung Klimaschutz und Ressourceneffizienz insbesondere die Erhaltung eines technologieoffenen Innovationswettbewerbs bei Baustoffen und Bauweisen notwendig ist.

Weitere Forderungen sind u.a. die Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen für die Dekarbonisierung der Baustoffherstellung, die Ausrichtung der Nachhaltigkeitsbewertung am gesamten Lebenszyklus sowie Erleichterungen in der Anwendung von Recyclingbaustoffen.

Die Pressemitteilung des koordinierenden Fachverbands Hoch- und Massivbau im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes zum Thema finden Sie hier.

Diese Internetseiten sind ein Service
der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V.

Logo - Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau

Die FDB.
Für den konstruktiven
Betonfertigteilbau.

  • Linkedin

FDB in Social Media.

|