Treibhauspotenzial vorgespannter Deckensysteme
Die erste Publikation der FDB-Wissensreihe Nachhaltigkeit analysiert das Treibhauspotenzial (GWP) vorgespannter Deckensysteme aus Betonfertigteilen anhand des Gesamttragwerkes eines dreigeschossigen Bürogebäudes. Die Gesamtbilanzierung des Tragwerks erfolgt nach der THG-Richtlinie des DAfStb. Die Ergebnisse beziehen sich auf das untersuchte Mustergebäude und lassen sich nicht ohne Weiteres auf andere Tragwerke übertragen.
>> PDF-Download “Treibhauspotenzial vorgespannter Deckensysteme" (470 kb)
Es werden sechs Deckensysteme mit unterschiedlichen statischen Systemen betrachtet und hinsichtlich ihrer Treibhausgasemissionen vergleichend bewertet.
Neben den Decken selbst wurden die Auswirkungen auf Unterzüge, Stützen und Fundamente analysiert. Treppenhauswände und Bodenplatte blieben bei allen untersuchten Varianten unverändert.
Die Untersuchung hat gezeigt, dass sich durch eine gezielte Anpassung und Optimierung der Tragkonstruktion nicht nur signifikante Materialeinsparungen, sondern auch erhebliche Senkungen der Treibhausgasemissionen des Gesamttragwerks realisieren lassen.
Bereits in frühen Planungsphasen empfiehlt sich eine ganzheitliche Betrachtung und Bilanzierung des Gesamttragwerks, um alle vorhandenen Optimierungsmöglichkeiten effektiv nutzen zu können. Diese Vorgehensweise trägt wesentlich dazu bei, nachhaltiges und ressourceneffizientes Bauen erfolgreich umzusetzen.
FDB in Social Media.